Menü Schließen

Lehrmaterial

Hier finden Sie selbst erstelltes Lehrmaterial für verschiedene Stufen der Lesekompetenz. Gerne können Sie als Mentor/in, Eltern oder Lehrer/in das Material nutzen. Die gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Bitte machen Sie sich vor Beginn mit der Übung vertraut, da die Übungen aus Platzgründen selber kaum Erklärungen beinhalten. Prüfen Sie bitte auch vorab, ob die entsprechenden Übungen für Ihr Lesekind und das verwendete Endgerät geeignet sind.

Sofern nicht anders angegeben, sind die Übungen, inklusive aller Texte und Bilder eigens für MENTOR – Die Leselernhelfer Osnabrück e.V. erstellt worden. Die interaktiven Quizbestandteile basieren auf einem JavaScript-Framework von Felix Riesterer.

Übungen für die Verwendung auf Tablet-Computern und auf Papier

Viele Kinder haben großen Spaß daran, an Tablet-Computern zu arbeiten. Daher werden hier nach und nach Leseübungen bereitgestellt, die auf dem Tablet oder Computer (und notfalls oft auch auf dem Smartphone) durchgeführt werden können. Wer kein Tablet besitzt oder nutzen möchte, kann die meisten Übungen auch ausdrucken oder das bereitgestellte Arbeitsblatt nutzen. Bitte passen Sie in diesem Fall die Bearbeitungsreihenfolge an: Um Papier zu sparen, wird der Lesetext meist auf einer Seite mit dem Silbenteppich gedruckt.

Meist ist die Übung in mehrere Teilaufgaben aufgeteilt, die jeweils eine Bildschirmseite einnehmen. Mit den Pfeilen rechts/links am unteren Bildschirmrand bzw. unterhalb der Aufgabe kann zur nachfolgenden bzw. vorherigen Aufgabe gewechselt werden. So können Teilaufgaben, die für das jeweilige Kind zu schwierig oder zu leicht sind, problemlos übersprungen werden.

Für Mentorinnen und Mentoren, die ein eigenes Tablet zur Schule mitbringen möchten, aber keinen WLAN Zugang dort haben, sind die Übungen so gestaltet, dass sie zu Hause im Browser geöffnet und dann ohne weitere Internetnutzung verwendet werden können. Ein unscheinbar am Ende der letzten Aufgabe platzierter Pfeil ↻ ermöglicht einen Neubeginn mit meist leicht verändertem Inhalt. So kann sie Übung auch mehrfach oder von mehreren Kindern nacheinander absolviert werden. Die einzelnen Teilaufgaben können beliebig oft wiederholt werden und erscheinen dann in veränderter Reihenfolge und bei manchen Übungen auch in einer etwas anderen Schriftart.

Silben, einfache Wörter, kurze Lesetexte mit zuvor geübten Wörtern

Diese Übungen sind für Kinder gedacht, denen das Lesen ganzer Wörter noch schwer fällt. Daher werden hier die Wörter in Silben aufgebrochen, die erst einzeln geübt und nachfolgend zusammengesetzt werden. Die (optionale) abwechselnde Darstellung der Silben in roter und blauer Schrift hilft beim Lesen mehrsilbiger Wörter.

Typische Elemente dieser Übungen sind:

  • ein „Silbenteppich“: Das ist eine Tabelle mit insgesamt 16 Silben, die das Kind zeilen- und spaltenweise lesen soll. Am linken und oberen Rand befindet sich ein Schalter, mit dem die entsprechende Reihe bzw. Spalte hervorgehoben wird. Am rechten und unteren Rand kann das Kind erfolgreich gelesene Reihen/Spalten abhaken. Die Silben stammen aus den Wörtern, die bei den nachfolgenden Übungen gelesen werden sollen.
  • Bild-Wort-Zuordnungen: Hier müssen Bilder mit vorgegebenen Wörtern (silbenweise oder als ganze Wörter) beschriftet werden. Dazu müssen die Silben oder Wörter in die vorgezeichneten Felder neben den Bildern gezogen werden.
  • Bild-Wort-Memory: Ziel ist es, Paare aufzudecken. Dabei bilden jeweils ein Bild und das passende Wort ein Paar.
  • ein kurzer Lesetext mit den zuvor geübten Wörtern.

Folgende Übungen stehen bisher zur Verfügung (die Sammlung wird laufend erweitert):

Übungen für verschiedene Jahreszeiten, Anlässe, Themen und allgemein zum Leseverständnis

  • In der Weihnachtsbäckerei
    Verschiedene Silben- und Wortleseübungen zum Thema Plätzchen backen. Die Übung kann auch ausgedruckt werden: Arbeitsblatt In der Weihnachtsbaeckerei.
  • Auf dem Weihnachtsmarkt
    Verschiedene Silben- und Wortleseübungen zum Thema Weihnachtsmarkt. Die Übung kann auch ausgedruckt werden: Arbeitsblatt Weihnachtsmarkt
  • Silvester
    Silben- und Wortleseübungen zum Thema Silvester/Neujahr. Anstelle eines Lesetextes müssen Fragen zu einer Feuerwerksanimation beantwortet werden. Ein kleines Logikrätsel (in der Art eines Mini-Sudokus) bildet den Abschluss, ausnahmsweise ganz ohne Leseanstrengungen.
    Das Arbeitsblatt zum Ausdrucken enthält anstelle der Animation einen Lesetext: Arbeitsblatt Silvester
  • Am Vogelfutterhaus
    Ein Silbenteppich, ein Quiz, bei dem sechs Singvögel aufgrund kurzer Beschreibungen erkannt werden müssen, ein Singvogel-Memory und zwei kurze Lesetexte.
    Diese Übung kann auch gut ausgedruckt werden: Arbeitsblatt Vogelfutterhaus (Silbenlesen)
  • Karneval
    Ein Silbenteppich, Silben- und Wortzuordnungsübungen und zwei Quizze, bei denen die Bilder zu jeweils sechs kurzen Kostümbeschreibungen gefunden werden müssen. Den Abschluss bildet ein Bilder-Sudoku.
    Diese Übung kann auch gut ausgedruckt werden: Arbeitsblatt Karneval (Silbenlesen)
    Für Kinder, die gerne ausmalen, gibt es als Alternative auch ein Arbeitsblatt mit Malvorlage, bei dem die gleichen Bilder (aber ohne Farben) nach vorgegebener Beschreibung ausgemalt werden sollen.
  • Gemeinsamkeiten
    Ein Kartenspiel aus 21 Karten. Ziel ist es, jeweils die drei Karten zu finden und anzuklicken, die Begriffe zu dem vorgegebenen Oberbegriff enthalten. Sichtbar sind immer nur maximal neun Karten. Erfolgreich gefundene Karten werden durch neue vom Stapel ersetzt, bis alle 21 Karten den Oberbegriffen zugeordnet wurden.
    Die Übung kann auch ausgedruckt werden, macht dann aber weniger Spaß: Arbeitsblatt Gemeinsamkeiten

Übungen zu Rechtschreibung, Sprachgefühl, Grammatik

  • Reime
    Wortleseübungen, ein Memory, ein Kartenspiel zum Reimwörter finden, ein Abzählreim als Lesetext.
    Die Übung kann auch ausgedruckt werden: Arbeitsblatt Reime
  • Ähnliche Wortanfänge
    Wortleseübungen und Lesetext für Wörter mit zwei oder mehr gleichen Buchstaben am Anfang des Wortes: St, Sp, Sch, Pf. Durch die Auswahl einer der Buchstabenkombination im Menü kann das Kind die Reihenfolge der Aufgaben selber bestimmen. Ein unscheinbar am unteren rechten Rand platzierter Pfeil führt jeweils wieder zurück zum Menü. Die Übung gibt es auch als Arbeitsblatt Ähnliche Wortanfänge.
  • Ähnliche Wortenden – d/t/tt
    Bei dieser Übung geht um den Endlaut d/t. Durch das Suchen von Einzahl und Mehrzahl oder anderen abgeleiteten Wörtern, die den Endlaut hörbar machen, soll die Aufmerksamkeit auf die unterschiedliche Schreibweise der ähnlich klingenden Endlaute darauf gerichtet werden. Diese Übung kann auch ausgedruckt werden: Arbeitsblatt Wortenden

Längere Texte und Übungen zum Textverständnis